Führungstage 2019 – Thema: Teamarbeit im Bauhof
Wie funktioniert in Ihrem Bauhof die Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern? Sind Sie eine eingeschworene Gemeinschaft oder arbeitet jeder lieber für sich – bzw. sogar gegen Sie? Gute Teamarbeit ist wichtig, denn dann werden Arbeiten effektiver erledigt und die Kollegen sind motivierter.
Profitieren Sie von den Erfahrungen unseres Experten und finden Sie heraus, wie Sie die Teamarbeit in Ihrem Bauhof fördern. Dazu laden wir Sie herzlich zum „bauhofLeiter-Führungstag 2019“ ein.
Das erwartet Sie:
- Sie lernen, was Teamarbeit, Mitarbeitermotivation und Konfliktmanagement ausmachen.
- Sie erhalten Tipps, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern im Bauhof ein starkes Team bilden.
- Zeit zum Austausch: Lernen Sie vom Experten und von den Erfahrungen Ihrer Kollegen.
Ihr Tagesprogramm:
ab 08:30 Uhr | Empfang und Begrüßungskaffee | |
09:00 – 10:30 Uhr | Einführung in das Thema: Was ist eigentlich ein Team? (mit Gruppenarbeit) |
|
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause und Austausch | |
11:00 – 12:30 Uhr | Motivation und Teamleitung | |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen | |
13:30 – 14:30 Uhr | Teamleiter und Kollegen (mit Gruppenarbeit) |
|
14:30 – 14:45 Uhr | Kaffeepause und Austausch | |
14:45 – 16:00 Uhr | Konflikte im Team |
Folgende Termine stehen zur Wahl:
- 27.02.2019 in 89340 Leipheim
- 12.03.2019 in 35578 Wetzlar
- 26.03.2019 in 31275 Hannover-Lehrte
Für Ihren Erfahrungsaustausch haben wir genügend Zeit eingeplant. So haben Sie die Möglichkeit, mit Kollegen über Vorgehensweisen, Erfahrungen und die Herausforderungen im Arbeitsalltag zu diskutieren.
Teilnehmerstimmen „bauhofLeiter-Führungstage“:
„Sehr interessante und hilfreiche Tagung.“
Karin Frey, Gemeinde Adelsdorf
„Sehr gut! Danke.“
Andrew Schäfer, Hildburghausen
„Der Praxisbezug war sehr gut.“
Manfred Litz, Adelsdorf
Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter noch heute an!
Neu im Programm: Führungstag INTENSIV als Ergänzung
Vertiefen Sie Ihr erlerntes Wissen vom "bauhofLeiter-Führungstag" auf dem dazugehörigen Intensivtag - dieser findet immer am Tag nach dem "Führungstag" statt.
09:00 – 10.30 Uhr | Im Team arbeiten, Umgang mit verschiedenen Generationen | |
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause und Austausch | |
11:00 – 12:30 Uhr | Praxisfälle: Wie würden Sie entscheiden? | |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen | |
13:30 – 14:30 Uhr | Spielregeln für die eigene Teamarbeit |
Für den perfekten Lernerfolg können max. 15 Personen teilnehmen.
Melden Sie sich daher gleich heute an!
Mit freundlicher Unterstützung von:
BECK GmbH & Co. KG Die Firma BECK widmet sich der Herstellung von Elementen für den öffentlichen Raum. In über 55 Jahren hat BECK vor allem bei Abfallbehältern und Aschern ständig neue Akzente gesetzt und wegweisende Produkte entwickelt. Heute ist BECK eine der führenden Marken, wenn es um gestalterisch und funktional besonders anspruchsvolle Abfallbehälter und Ascher geht und hat zudem das Angebot an Absperrpfosten und Fahrradständern laufend ausgeweitet. Seit 2002 ist BECK ein Teil der Firmengruppe NUSSER mit Sitz in Winnenden, die sich neben der Sparte Holzbau mit Stadtmöbel, vorrangig Sitzbänken aus Metall und Holz befasst. www.stadtmoebel.de |
|
![]() |
Optimas GmbH Mit der Material-Verteilschaufel „Finliner“ produziert Optimas nun seit 2015 ein Anbaugerät für jede Kommune. Haupteinsatzgebiet ist Bankettbau und -pflege. Eine günstige Alternative zum Bankettfertiger. Weitere Einsatzgebiete: Hochwasserschutz und Winterdienst. www.optimas.de |
![]() |
Spielplatzmobil GmbH – Unsere Fachkompetenz für die Sicherheit auf Ihrem Spielplatz Im Themenbereich Spielplatz sind wir Ihr Ansprechpartner für sicherheitstechnische Überprüfungen von Spielplätzen und die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Seit 17 Jahren führen wir visuelle Routine-Inspektionen, operative Inspektionen und jährliche Hauptinspektionen nach DIN EN 1176 und gemäß DIN 79161 auf Spielplätzen von Städten, Gemeinden, Wohnungsbauunternehmen, Kirchenverwaltungen und Kitas durch. Egal, wo Sie sich befinden - wir arbeiten deutschlandweit mit unseren acht qualifizierten Spielplatzprüfern. Nutzen Sie auch unsere Kompetenzen für die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich Spielplatzsicherheit. Wir bieten Ihnen praxisnahe ein- und mehrtägige Seminare von der Ausbildung für die „Visuelle Routine-Inspektion und normgerechte Dokumentation“ bis zum FLL/BSFH-zertifizierten „Qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161“. Inhouse-Schulungen zu allen Themen der Sicherheit auf Spielplätzen runden unser Angebot ab. Unsere „Pocketnorm für Spielplatzprüfungen“, das Nachschlagewerk für die Praxis - aus der Praxis, ist bereits in der 4. überarbeiteten Auflage erhältlich. Gerne begrüßen wir Sie persönlich! |